MARKRANSTÄDTER EISENBAHN-PAGE
HOME GALERIEN     KONTAKT
 

 
IN DIE MITTE DEUTSCHLANDS - BAD SALZUNGEN 09/2016
 
     
  Mein Sommerurlaub in Friedrchskoog liegt schon ziemlich lange zurück. Es wurde Zeit - bevor es ganz richtig Herbst wird - noch ein paar Tage zu urlauben. Für eine Fahrt an die Nordsee reichten die zur Verfügung stehenden Tage nicht. So fiel die Wahl auf Bad Salzungen in Thüringen.  
 
 
 
 
     
  Die Unterkunft hat der Zweibeiner wie immer in diesem Internet gesucht...  
  Kurz vor der Abreise gab es noch einen kleinen Disput zwischen mir und meinen Zweibeinern. Da die "Mitführung" der Zweibeinerinnenmutter vorgesehen war, sollte ich - ja, ich die Hündin Frieda - mein Gepäck auf das Nötigste beschränken. Also das geht ja nun gar nicht - in eine mir völlig unbekannte Gegend reisen (vielleicht ist dieses "Thüringen" ja fast am Nordpol oder inmitten der Wüste) und dann freiwillig auf ganz wichtige hündischen Dinge verzichten. Und RRG-regiert ist Thüringen auch noch - o.k., ich behaupte ja nicht, dass da Hunde gefressen werden, aber ich schließe mich der Meinung von meinem Zweibeiner an, dass es gut ist, dass Thüringen nicht bei uns ist. Jedenfalls habe ich dem Zweibeiner klar gemacht, dass es viel besser wäre, mit 2 Autos...

 

  Zu Hause haben wir eine Baustelle hinterlassen: Die Zweibeiner haben einen neuen Schuppen bestellt, für den, nachdem der Zweibeiner mit dem Sohn der Zweibeinerin den alten Schuppen abgerissen und das ganze Zeugs entsorgt hat, ein neues Fundament gemacht werden muss. Eine kleine Firma aus Markranstädt erledigt das für uns. So muss das sein, die anderen arbeiten und ich urlaube...  
 
Na ja - ich musste mich nicht einschränken - die Zweibeiner haben sich auf 2 Autos geeinigt. Wie schon in der Vergangenheit die Zweibeinerin zusammen mit der Zweibeinerinnenmutter und ich mit dem Zweibeiner.
 
  Unterwegs hat mir der Zweibeiner verraten, dass er die Strecke kennt und gespannt ist, wie die Zweibeinerin die Strecke findet... Tatsächlich waren da viele steile Kurven und viele Berge. Und die Zweibeinerin hat das alles gut bewältigt - aber Bergstrecken fährt sie trotzdem nicht gerne...  
     
 
 
     
 
 
     
  An der Ferienwohnung gibt's nix zu meckern. In der ruhigen Seitenstraße an einem kleinen Bach gelegen. Gut eingerichtet - alles was Hund und Mensch braucht, ist vorhanden. Das Grundstück ist voll umzäunt. Und nur wenige Minuten vom Haus entfernt sind die Werra-Wiesen, wo Hunde auf einem riesigen Freigelände auch wirklich frei laufen können.  
     
 
 
 
 
     
 
 
 
 
     
  Zuerst war natürlich erstmal einkaufen angesagt... Das haben die Zweibeinerinnen erledigt und ich war mit dem Zweibeiner mal unterwegs zur Lageerkundung.  
     
 
Hier ist die Zweibeinerin in Sachen Whats-App unterwegs.
 
     
  Zur Ferienwohnung gehört ein großer Garten - man kann sich gut hündisch erholen, andere Hunde kennenlernen (den Nachbars-Schäfi Ben) und Katzen Jagen geht auch...  
     
 
 
 
 
 
 
  Ganz zentral in Bad Salzungen gibt es den Burgsee. Der See beheimatet zahlreiche nahrungsmitteltaugliche Lebewesen (für Hunde - für Menschen gibt es Liegenschaften in Seenähe, die attraktive Nahrungsmittel anbieten, die für Hund und Mensch in erheblichem Maß anziehend sind. Beispielhaft seien da die sog. "Sturmsäcke" (Windbeutel) genannt... (Ich liebe Schlagsahne.)  
     
 
 
 
 
 
 
     
  Anders als z.B. in Bad Dürrenberg dürfen Hunde in Bad Salzungen nicht in den eigentlichen Kurbereich. Eigentlich schade, aber so isses eben...  
     
 
 
     
  Als Abendspaziergang waren natürlich die Werra-Wiesen angesagt: ohne Leine und natürlich mit Ball. Anschließend war ich dann ein Fall für die hündische Tiefentspannung.  
  Der nächste Tag brachte einen Besuch im Trusetal. Da gibt ein Zwergenmuseum - oh Hund haben die Zweibeiner schräge Phantasien. Da waren ganz komische Gestalten dabei. Und bin ich mir fast 100%-ig sicher, ein Zwergenmodell gesehen zu haben, für das ein zweibeiniges Lebewesen aus unserer Nachbarschaft Modell gestanden haben muss... Nein - ich nenne natürlich keine Namen!  
     
 
 
     
 
Und dann ist dort ein ganz schön großer Wasserfall. Die Zweibeiner haben mir erzählt, dass der künstlich angelegt ist und nur von April bis Oktober in Betrieb ist. Na egal, dass Teil sah richtig gut aus und wenn man da unten pausiert hat, bekam man ein feuchtes Fell...
 
 
 
 
 
     
  Abends waren natürlich wieder die Werra-Wiesen angesagt. Ganz großes Kino. Ach ja - was für mich wirklich auffällig ist: Es sind viele Hunde mit ihren Zweibeinern unterwegs und viele Zweibeiner dürfen freilaufen. Aber ganz anders als zu hause haben alle Hunde ihre Zweibeiner sofort angeleint, wenn neue Vierbeiner mit Zweibeinern auftauchten. Ganz besonders dann, wenn da weibliche Zweibeiner dabei waren. (Meine Zweibeinerin behauptet Bein und Stein, dass ich hier was verdreht habe. Was soll ich nur verwechselt haben...? Aber o.k. - mein Zweibeiner hat es ganz genau so aufgeschrieben, wie ich vorgegeben habe, da ist für mich alles in Ordnung...)  
     
  Der nächste Tag führte mich und die Zweibeiner nach dem zunächst unvermeidlichen Besuchsrituals eines Einkaufstempels durch die Zqweibeinerinnen nach Merkers. Dort kann das Kali-Bergwerk besichtigt werden. Die Zweibeiner haben aber feststellen müssen, dass die Besichtigung über 3 Stunden dauert. Das war für diesen Tag einfach zu lange (ich hätte ja nicht mit rein gekonnt.) So wird der Zweibeiner an seinem Geburtstag gleich früh zur ersten Führung um 09:30 Uhr allein dahin fahren. Ich hoffe, dass mir aber eine langanhaltende Einkaufstour der Zweibeinerinnen während der Abwesenheit des Zweibeiners erspart bleibt.  
     
 
 
     
 
Was noch zu vermelden wäre, war ein Besuch bei VIBA in Schmalkalden >>> Nougathersteller!!! Für Hunde verboten. Die Zweibeinerinnen waren drin und ich hab in der Zeit den Zweibeiner ausgeführt. Irgendwie wurde der mit der Zeit ziemlich bockig und ich musste laufend mit dem Befehl "NEIN!" arbeiten... Woran mag das nur gelegen haben?
 
       
 
 
     
  Ein richtiger Lichtblick für den Zweibeiner war, als wir uns den Bahnhof und das ehemalige Bahnbetriebswerk von Schmalkalden angesehen haben. Da wo lt. Zweibeiner früher mal Lokomotiven drin waren (die schwarzen Dinger mit den roten Rädern), ist zwar heute ein Baumarkt (wo die Zweibeiner auch gerne hingehen) drin, aber von außen sieht alles aus wie zu Zeiten der Königlich-Preußischen Staatseisenbahn. Der Zweibeiner war jedenfalls begeistert (wenigstens einmal an diesem Tag).  
  Den abendlichen Besuch der Werra-Wiesen erwähne ich nicht explizid. Auch wenn der Zweibeiner die Unterkunft sehr gut ausgesucht hat, hätte er wirklich im Voraus dafür sorgen sollen, dass uns hier anstatt einer Unzahl von Hündinnen ein paar mehr Rüden begegnen würden. Immer nur Hündinnen ist einfach bloß nervig.  
     
 
 
     
  Am nächsten Tag war da endlich mal ein Ausflugsziel, wo ich mit hinein durfte: das Meeresaquarium in Zella-Mehlis. Oh Hund war das interessant - viele bunte Fische. Wenn ich mich auf die Hinterpfoten gestellt habe, konnte ich ganz prima durch die Glasscheiben hindurch die Fische und Wasserschildkröten beobachten. Auch richtig große Häie waren zu sehen, in einem riesigen Becken. Laut meinem Zweibeiner hatte das große Häibecken 1000 Kubikmeter Wasser - aber ob das richtig viel ist, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. In der oberen Etage waren riesige Krokodile - und die waren mir nicht geheuer.  
  Im zugehörigen Andenken-Laden waren Gummi-Krokodile - auch die waren mir nicht geheuer. Wenn meine Zweibeiner so ein Ding angestoßen haben, habe ich lieber einen Satz nach hinten gemacht.  
  Mein Zweibeiner hat über die Bergwerksbesichtigung im Kalistollen Merkers noch einmal nachgedacht und hat sich für seinen Geburtstag für die Besichtigung angemeldet...  
  Bei der Abendrunde fand sich die Bestätigung, dass es hier in Thüringen auch Rüden gibt. Jedenfalls bin ich zwei dieser Spezies ansichtig geworden. Ich hatte die Hoffnung darauf fast schon aufgegeben...  
     
  Worüber wäre noch zu berichten?  
  Da war der Besuch des Zweibeiners im Automobil-Museum in Eisenach...  
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Der 353 als Kübelwagen durfte nie gebaut werden - schade eigentlich. Könnte ich mir gut für meinen Zweibeiner als Spaßmobil vorstellen...
 
 
 
     
  Die nächsten Bilder zeigen mich auf dem Rennsteig...  
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
     
 
Bisher habe ich noch keine Bilder von den Werra-Wiesen zeigen können. Dann hat der Zweibeiner endlich mal die Kamera zur Abendrunde mitgenommen. Diese niedrige Bahnbrücke ist praktisch das Tor zu den Werra-Wiesen...
 
 
 
 
 
 
An jenem Tag habe ich dort den "Rotti" Rex getroffen. Da war erstmal Tollen angesagt. Ich glaube es war gut, dass die Zweibeinerin nicht dabei war...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Der nächste Tag war ein Freitag - ein ganz besonderer Freitag, denn der Zweibeiner hatte an diesem Freitag Geburtstag (den 56.). Gleich früh ist er allein mit dem Auto nach Merkers gefahren. Dort war er im Kali-Besucherbergwerk... Als er gegen Mittag zurück war, war er ganz begeistert und er hat tolle Fotos da tief unter der Erde gemacht. Ein paar davon will ich Euch hier zeigen.  
  Mit dem Fahrkorb geht es zunächst 500m in die Tiefe. Dort ist Umsteigen auf LKW angesagt (wie Mannschaftswagen bei der Armee). Innerhalb von rund 3 Stunden werden damit verschiedene markante Orte unter Tage angefahren, rund 20 km zurückgelegt und dabei auch die tiefste Stelle von 800m erreicht. Eine rundum gelungene Sache, die viel Spaß macht. Und dümmer wird man dabei auch nicht...  
     
 
 
 
 
 
 
 
 
     
     
 
 
 
   
 
 
     
  Natürlich ist das Besucherbergwerk auch bestrebt, wirtschaftlich zu arbeiten. So gibt es tief unter Tage eine Konzertarena (bei einer Quali-Veranstaltung zu DSDS im Bergwerk soll der Ditter Pollen o. so ähnlich bei der Einfahrt im Förderkorb recht angstblass gewesen sein) und einen Hochseilgarten. Und in der Grotte kann man heiraten. - man muss aber mit dem LKW zur Trauung fahren).  
     
 
 
     
  Damit hatte sich das Thema "Herbsturlaub 2016" eigentlich erledigt. Am letzten Tag vor der Rückfahrt schlug das Wetter um und es wurde richtig herbstlich: kühl und nass... Oktober eben. Also ab nach hause! Und dort die Heizung an.  
     
     


©2016 Burkhardt Köhler