MARKRANSTÄDTER EISENBAHN-PAGE | |||||
|
LAZ1072 IN 1:120 |
||||||
WIR
BAUEN UM |
||||||
ERSATZLÖSUNGEN |
||||||
Es wurde bereits an anderer Stelle mehrfach gesagt: für einige Fahrzeuge unter den Funktionswagen brauchen wir Ersatzlösungen, weil Modelle der originalen Spendertypen nicht oder nicht in brauchbarer Qualität zur Verfügung stehen. | ||||||
Dabei sind 2 Wagen unverzichtbar: | ||||||
1. der C4ü-28 (Funktionswagen "K", "mP" und "B2" | ||||||
2.
der WLC4ü-50 bzw. C4ü-35 (Nervenwagen "N2") |
||||||
Den C4ü-35 gibt es als Kleinserienmodell bei M. Kehrer - zu einem nicht unbedeutenden Preis. | ||||||
Kontakt zu M. Kehrer können Sie am Besten auf den bekannten großen Verkaufsmessen (z.B. "Modell&Hobby in Leipzig) herstellen. | ||||||
Zur "Modell&Hobby" 2009 habe ich mir in Leipzig am Stand von Matthias Kehrer den C4ü-35nochmal angeschaut - ob er nicht doch vielleicht... Aber nein - es bleibt dabei: Für mich sind die Modelle kein Thema - und ich werde mich auch nicht über die Qualität der Erzeugnisse von M.Kehrer auslassen. | ||||||
Ich
für mich selbst habe für den N2 noch keine Lösung gefunden.
Die Verwendung des C4ü-38 analog des N1 scheidet aus, da gerade die
äußerliche Verschiedenheit der beiden Nervenwagen von wesentlicher
Bedeutung ist. |
||||||
Wenn sich eine Ersatzlösung findet, werde ich hier darüber berichten. Bis dahin bleibt der N2 auf Eis... | ||||||
![]() |
||||||
der "N2" in
1:1... |
||||||
Im Maßstab 1:87 habe ich HIER ein brauchbares Foto eines C4ü-35-Modells der Fa. Fleischmann gefunden. | ||||||
Den C4ü-28 gibt es im Maßstab 1:120 weder als Großserienmodell und auch im nicht Klein- und Kleinstserienbereich. | ||||||
In H0 findet sich HIER ein solcher C4ü-35 von Liliput. | ||||||
Mit etwas Kompromissbereitschaft können als Alternativ-Spendermodelle verwendet werden: | ||||||
Variante a) C4-Kleinserienmodell aus dem Tschechischen... (leider ein Modell ohne KKK) | ||||||
Variante b) Hechtwagen von Kroner (C4i-23) | ||||||
Variante c) der C4ü-38-Schürzenwagen von Tillig (angekündigt für Herbst 2009) | ||||||
Variante d) Umbau auf der Basis des bei Lorenz für Ende 2009 angekündigten C4ü pr21 - hier mit Ersatz insbesondere des preußischen Daches mit Oberlicht durch ein Tonnendach. Aber gegenüber dem C4ü-28 ist der C4ü pr21 deutlich zu kurz... | ||||||
![]() |
||||||
Mein "Altbau-mP"
auf der Basis des tschechischen C4 - die Bschriftung ist noch nicht vollständig... |
||||||
Bei mir ist der tschechische C4 Ersatz-Spender für den Funktionswagen "mP" (Begleiterwagen - Wachmannschaft). Leider hat das Modell keine Kurzkupplungskulisse - und eine solche ist auch nur sehr schwer nachzurüsten, da der "allseitig" Wagen verklebt ist... | ||||||
So richtig empfehlen kann ich den Wagen nicht - aber er ist quasi ohne wirkliche Alternative. | ||||||
Anfang Januar 2010 habe ich allen Mut zusammengenommen und den CSD-C4 auf der Suche nach Möglichkeiten des KKK-Einbaus mittels Skalpell gewaltsam geöffnet... Mit der KKK, ja, das geht. aber man muss den Wagenboden aussparen für die PeHo-Kulisse - d.h. die KKK muss in den Wagenboden integriert werden. | ||||||
![]() |
||||||
anstelle
des C4ü-28 momentan noch (?) ohne Alternative - der CSD-C4... |
||||||
Fragen Sie mich nun bitte nicht nach den Bezugsmöglichkeiten. Ich habe das Modell 2003 in einem kleinen Moba-Geschäft im tschechischen Sokolov (unweit von Eger) für "allerhand Kohle" gekauft... | ||||||
Für den Kommandantenwagen bin ich auf einen Schürzenwagen C4ü-38 ausgewichen... | ||||||
![]() |
||||||
Seit
November 2009 mein Funktionswagen "K" - nicht ganz vorbildgetreu,
aber die Lücke im Zug ist gefüllt, zumal ich mit einer Bezugsmöglichkeit
des C4ü-28 in TT in absehbarer Zeit nicht rechne... |
||||||
©2004 Burkhardt Köhler |